Beschreibung
Teezeremonien in Westeuropa und entlang der Nord- und Ostseeküste. 373 Seiten, 463 vierfarbige Abbildungen, Band 1, DIN A4 gebunden
„Von Dingen, die das Teetrinken salonfähig machten“ schreibt Sabine Spindler in ihrem Fachbeitrag. Die Geschichte des Tees im wirtschaftlich politischen Kontext wird ebenso erläutert wie die ostfriesische Teekultur oder die Formensprache der Teekannen und Teekessel von Dr. Dieter Weidmann.
ISBN: 978-3-946855-11-8