Die Wunderkammer

Ganz in Schwarz – Jetschmuck durch die Jahrtausende

Eine Wunderkammerausstellung im Deutschen Messing Museum für angewandte Kunst in Krefeld ab dem 01.08.2025

Hören Liebhaber von Schmuck den Begriff „Gagat“ oder „Jet“, der synonym füreinander verwendet wird, so fällt ihnen wahrscheinlich zuerst die viktorianische Epoche ein, die einen großen Faible für das pechschwarze Material entwickelte. Was den wenigsten jedoch bewusst sein wird, ist die Tatsache, dass Jet schon seit Jahrtausenden zu Schmuck und schmückenden Accessoires verarbeitet wird.

Bereits in der Frühzeit nutzten Kulturen unterschiedlicher Epochen und Regionen den Gagat, um daraus kunstvolle Objekte zu fertigen – Armbänder, Perlen, Statuetten oder Talismane. Die Handwerker der unterschiedlichen Epochen bewiesen dabei großes Geschick und gestalteten Objekte von besonderem Reiz. Auch unter den Römern und im Mittelalter war der Gagat ein weiterhin gern genutztes Material.

Bei der ausstellungsbegleitenden Publikation handelt es sich um das erste deutschsprachige und umfangreichste Werk über Jetschmuck, das weltweit erschienen ist. Mit über 400 Abbildung wird diese besondere Schmuckart dokumentiert und erläutert.